08. – 10. Okt 2025
Hier gelangst du zur Online Anmeldung.
Hier gelangst du zur Online Anmeldung.
Hier gelangst du zur Online Anmeldung.
Hier findest du deinen Stundenplan.
Die HLW Pinkafeld im Burgenland ist eine moderne und vielseitige Schule, die Schülerinnen und Schüler optimal auf Matura, Studium und Beruf vorbereitet. Als Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe verbindet die HLW Pinkafeld fundierte Allgemeinbildung mit praxisorientiertem Wissen in Wirtschaft, Sprachen, Ernährung und Gesundheit. Ziel ist es, junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu fördern, damit sie selbstbewusst und kompetent in die Zukunft starten können.
Die HLW Pinkafeld bietet verschiedene Schulformen, die individuell auf die Interessen und Karriereziele der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind. Die klassische Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) dauert fünf Jahre und schließt mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab. Während dieser Zeit erwerben die Schüler:innen eine breite Allgemeinbildung, vertiefte Kenntnisse in Wirtschaft und Sprachen sowie praktische Fertigkeiten, die in vielen Berufen und im Studium von Vorteil sind. Die praxisnahen Lehrpläne bereiten optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor und fördern gleichzeitig Kreativität, Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen.
Für Schülerinnen und Schüler, die eine praxisorientierte Ausbildung suchen, bietet die Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) die ideale Möglichkeit. Die dreijährige Fachschule schließt mit einem Fachschulabschluss ab und legt den Schwerpunkt auf praktische Kenntnisse in Wirtschaft, Tourismus, Gastronomie und Ernährung. Durch praxisnahe Projekte, Betriebspraktika und moderne Unterrichtsmethoden werden die Schüler:innen auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet und können bereits während der Schulzeit wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Fachschule ist besonders geeignet für alle, die einen direkten Einstieg ins Berufsleben planen, aber dennoch von einer hochwertigen schulischen Ausbildung profitieren möchten.
Die Kombination aus Theorie und Praxis, die die HLW Pinkafeld bietet, macht sie zu einer der führenden Bildungseinrichtungen im Burgenland. Schülerinnen und Schüler erwerben nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt entscheidend sind: Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösung und unternehmerisches Denken. Zudem legt die Schule großen Wert auf Sprachförderung, digitale Kompetenzen und kreative Projekte, sodass die Absolvent:innen bestens auf ein Studium oder eine Karriere im In- und Ausland vorbereitet sind.
Die HLW Pinkafeld ist mehr als nur eine Schule – sie ist ein Ort, an dem junge Menschen wachsen, ihre Talente entdecken und ihre Zukunft aktiv gestalten können. Mit ihren verschiedenen Schulformen bietet die HLW Pinkafeld für jede Bildungs- und Karriereplanung die passende Ausbildung. Ob Matura, praxisorientierte Fachschule oder gezielte Vorbereitung auf Studium und Beruf – die HLW Pinkafeld im Burgenland vereint Qualität, Innovation und persönliche Förderung in einem modernen Bildungskonzept.
Wer die HLW Pinkafeld besucht, profitiert von einer zukunftsorientierten Ausbildung, die Theorie, Praxis und Kreativität miteinander verbindet. Die Schule legt großen Wert auf individuelle Förderung, praxisnahe Ausbildung und eine umfassende Allgemeinbildung, sodass die Absolventinnen und Absolventen bestens gerüstet sind für Studium, Beruf und persönliche Entwicklung. Die HLW Pinkafeld ist damit eine der Top-Adressen für Schule, Ausbildung und Matura im Burgenland.
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Gesundheits- und
Sozialmanagement
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Pflege und
Sozialbetreuung
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Zur WF08. – 10. Okt 2025
09. Okt 2025 – 18:00
10. + 11. Okt 2025
10. Okt 2025
17. Okt 2025
14. – 21. Okt 2025
17. Okt 2025 – 17:00
27. – 31. Okt 2025
03. – 06. Nov 2025
13.11. (08:25 – 12:45)
3HLW
14.11. (8:25 – 13:45)
3HLPS
04. Dez 2025
12.12.2025 (12:30 – 17:30)
23. Jan 2026
09. – 14. Feb 2026
8. + 9. April 2026