4
Feb
2021
Virtuelle Sprachen-Trophy 2021
/
Die Pädagogische Hochschule Burgenland veranstaltete auch heuer wieder die jährliche Sprachen-Trophy, bei der Sprachtalente aus AHS sowie BMHS/BS ihr Können unter Beweis stellten. In leicht abgewandelter Form fand der Wettbewerb heuer, selbstverständlich unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, direkt in den Schulen statt. Nadine Kirnbauer vertrat die HLW Pinkafeld dabei äußerst souverän im Bewerb „Spanisch“. Sie stellte... Read More
1
Feb
2021
Online-Präsentation der Bürgerbefragung der Stadtgemeinde Pinkafeld
/
Liebe Pinkafelderinnen und Pinkafelder! Das Diplomarbeitsteam der HLW Pinkafeld Sandra Tiefengraber, Anna-Lena Halper, Nina Posch und Selina Zapfel, bedankt sich für die hohe Rücklaufquote der Bürgerbefragung, die im Rahmen des Diplomarbeitsprojekts „Die Herausforderungen eines erfolgreichen Stadtmarketings in Pinkafeld“ durchgeführt wurde. Außerdem wurde in Kooperation mit der HTL-Pinkafeld eine App entwickelt, mit der die Sehenswürdigkeiten virtuell... Read More
22
Jan
2021
DANKE an unsere tollen Schüler/innen
/
Durch die Verlängerung des Lockdown, sind wir nun doch noch ein wenig länger im Distance Learning als zwischenzeitlich angenommen. 
Selbstverständlich können wir die Notwendigkeit der Maßnahmen verstehen und setzen diese auch so um. Da jedoch einige unserer Schüler/innen bereits seit November im Home Office sind, wissen wir, dass dies bestimmt nicht immer einfach ist!... Read More
13
Dez
2020
Weihnachtliches Engagement trotz Corona
/
Einige Schülerinnen der 5HLWB der HLW Pinkafeld haben sich im Religionsunterricht für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ engagiert und somit sicher so manche Kinderherzen zum Strahlen gebracht.
24
Nov
2020
Diplomarbeitsprojekt „Die Symbiose von Tier und Mensch am Beispiel von Delfin, Hund und Pferd“
/
Im Rahmen Ihres Diplomarbeitsprojektes zum Thema „Die Symbiose von Tier und Mensch am Beispiel von Delfin, Hund und Pferd“ erstellten die Schülerinnen der HLW Pinkafeld Alina Brandl, Vanessa Offenbeck und Michelle Kohlhauser einen umfangreichen Fragebogen zum Verhalten und Verständnis Tieren gegenüber für die NMS Markt Allhau. Vor Erstellung des Fragebogens besuchten die Schülerinnen... Read More
18
Nov
2020
Schüler/innen der HLW Pinkafeld organisieren im Rahmen ihres Diplomarbeitsprojektes einen Workshop mit der MS Gerlitz
/
Vor den Herbstferien (somit vor dem Distance Learning) führten vier Schüler/innen der HLW Pinkafeld im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema „Die Schönheit – Wie ein Ideal unser Leben beeinflusst“ einen Workshop an der Mittelschule Gerlitz in Hartberg durch. Im Workshop vermittelten Katharina Baumgartner, Lea Töglhofer, Thorsten Spreitzhofer und Verena Kielnhofer die Bedeutung eines positiven Selbstwertgefühls,... Read More
15
Nov
2020
Pray for Vienna
/
Die Religionsschüler/innen der 4HLWA, 4HLWB und der 5HLWB haben eine Aktion zum Thema „UNSEREN HASS BEKOMMT IHR NICHT“/“PRAY FOR VIENNA“ gestartet, indem sie kreative Solidaritätsfotos als Zeichen gesetzt haben. In einer Video Meeting Diskussion waren sich alle Schüler/innen einig, dass solche Gewalttaten nichts mit Religion zu tun haben.
19
Okt
2020
France Tour – Workshop des Institut Français
/
Auch diese Schuljahr rollt France Tour- ein Workshop des Institut Français in Wien – 
wieder durch das Land und hat einen Vormittag lang bei uns in der HLW Pinkafeld Halt gemacht . Die Schülerinnen konnten auf spielerische und lustige Art und Weise die französische Sprache und Kultur erleben und sie durften bei der charmanten... Read More
14
Okt
2020
Workshop mit der NMS Zöbern im Rahmen eines Diplomarbeitsprojektes
/
Im Rahmen der Diplomarbeit zum Thema „Der Nachhaltigkeitstrend und dessen Auswirkung auf unsere Einstellung bezüglich Ernährung“, organisierten die Schülerinnen der HLW Pinkafeld Jasmin Beiglböck, Katrin Reithofer, Anna Schlinter und Nina Waldherr einen Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit. Dieser fand mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse der NMS Zöbern statt. Nach der Präsentation zum... Read More
14
Okt
2020
„Wo Blumen blühen, lächelt die Welt“
/
Frei nach dem Motto „Wo Blumen blühen, lächelt die Welt“ haben die Schülerinnen und Schüler der 3 HLW A ihrer Kreativität im Restaurantmanagementunterricht freien Lauf gelassen. Damit sie ihre Gäste bei Tisch verzaubern können, wurden wunderschöne Blumenarrangements von ihnen hergestellt. Wie man sieht, schlummern in unseren SchülerInnen sehr viele verborgene Talente!